Sie befinden sich hier: Startseite
Schwenk`s Schädlingsbekämpfung - Herzlich willkommen!
Seit 2008 sind wir als geprüfte Schädlingsbekämpfer auf dem Gebiet der Schädlingsbekämpfung in Brandenburg an der Havel und Umland sowie in Rathenow tätig.
Wir beraten und betreuen Kunden aus der Industrie, Gastronomie, Verwaltungen und Privatpersonen. Wir bieten Ihnen fachliche Beratung und eine auf Ihre Gegebenheiten und Wünsche individuell abgestimmte Problemlösung.
Schädlingsprobleme lösen wir diskret, schnell und wirksam mit dem Einsatz umweltverträglicher Systeme. Aber auch nach erfolgreicher Bekämpfung lassen wir Sie nicht allein.
Kostengünstige vorbeugende Schädlingsbekämpfung im Servicevertrag garantieren Ihnen eine dauerhafte Betreuung durch den Fachmann.
News
Als moderne und nach neuestem Stand der Technik arbeitende Schädlingsbekämpfungsfirma bekämpfen wir Schaben mit der Gel-Methode.
Dabei werden dreidimensional im Raum kleine Punkte eines Ködergels ausgebracht. Dieses ist für die Schaben sehr attraktiv, sie fressen davon und sterben.
Die Gel - Methode hat viele Vorteile
- Es wird viel weniger Insektizid freigesetzt
- Es treten keine giftigen und explosiven Gase auf und es entsteht keine Geruchsbelästigung
- Die BewohnerInnen müssen die Wohnung während der Behandlung nicht verlassen
- Schränke müssen nicht ausgeräumt werden
- Ein Schabenfall wird zuverlässig getilgt
WESPENNEST ENTFERNEN - PREISE FÜR BRANDENBURG AN DER HAVEL UND UMLAND
Das Sommerangebot von Schwenk´s Schädlingsbekämpfung: Wespenbekämpfung zu fairen Preisen. Für das Entfernen eines Wespennestes in Brandenburg an der Havel berechnen wir werktags 124,95 EUR. Die Preise für das Beseitigen eines Wespennestes im Brandenburger Umland (bis ca. 30km) betragen werktags 134,47 EUR. Weitere Wespennester am gleichen Ort werden für 69,02 EUR pro Nest entfernt. Die Preise verstehen sich inklusive Anfahrt und 19% MwSt.
* Angebot gilt nur für Privatkunden.
Risikominderungs-Maßnahmen (RMM)
Die Zulassungsbehörde für Biozide in Deutschland Risikominderungsmaßnahmen (= RMM) für zugelassene Biozidprodukte mit Antikoagulanzien als (blutgerinnungshemmende) Wirkstoffe. RMM werden während der Zulassungsprozedur besonders bei denjenigen Wirkstoffen gefordert, denen man ein gewisses Abwanderungspotential in die Umwelt unterstellt bzw. Sekundärvergiftungsrisiken nicht gänzlich ausschließen kann. Diese RMM werden dann als verpflichtend einzuhaltende Einsatzbedingungen über die Gebrauchsanweisungen der Produkte wirksam. Mit dem Begriff RMM werden alle Maßnahmen bezeichnet, welche die Risiken beim Einsatz von toxischen Ködern zu minimieren versuchen – im Besonderen für Umwelt und Wildtiere.